Pressemitteilung

2018 erneut erfolgreich für die Ostfriesische Volksbank eG

Leer, 22. Mai 2019

Die Ostfriesische Volksbank verzeichnet erneut ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Dieses positive Ergebnis belegen die guten Geschäftszahlen, die durch den Vorstand und den Aufsichtsratsvorsitzenden der Ostfriesische Volksbank eG am Mittwoch auf der traditionellen Vertreterversammlung im Hotel „Ostfriesen-Hof“ in Leer präsentiert werden konnten. Einlagen, Kredite, Gewinn und Bilanzsumme wiesen sehr gute Zuwachsraten auf, betonten Holger Franz, Georg Alder und Joachim Fecht. Dadurch konnte die Bank im ostfriesisch-emsländischen Geschäftsgebiet zwischen der Krummhörn und Haren/Ems sowie im Kehdinger Land (Elbe) und mit der Bank für Schiffahrt in Hannover und Duisburg, erneut überdurchschnittliche Zuwächse erzielen.

Grund zur Freude gibt es auch für die 27.023 Genossenschaftsmitglieder: Die gute Ertragslage der Genossenschaftsbank, mit einem im Vergleich zum Vorjahr gesteigerten Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit auf 49,6 Millionen Euro, ermöglicht erneut die Zahlung einer überdurchschnittlichen Dividende in Höhe von sechs Prozent. Darüber hinaus erhalten alle Mitglieder anlässlich des diesjährigen 150-jährigen Jubiläums zusätzlich eine Sonderdividende von 1,5 Prozent. Mit dieser Sonderzahlung möchte die Ostfriesische Volksbank eG ihren Mitgliedern einen besonderen Dank aussprechen.

Vorstandsvorsitzender Holger Franz präsentierte erfolgreiche Geschäftszahlen für das Jahr 2018

Herausforderungen stehen weiterhin im Vordergrund

In seinen Ausführungen blickte der Vorstandsvorsitzende Holger Franz in die Vergangenheit. Lag zunächst die Bilanzsumme im Jahr 1994 noch bei unter 250 Mio. Euro, so konnte im Jahr 2018 erstmalig die 2 Mrd. Grenze überschritten werden. Holger Franz betonte, dass solch positive Entwicklungen in der Bankenbranche nicht selbstverständlich seien. „Es ist uns gelungen, auch in stürmischen Zeiten zu wachsen und ausreichende Jahresergebnisse zu erwirtschaften.“ Eine weitere große Herausforderung ist die Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Gründe dafür stellt u. a. der demografische Wandel dar. „Wir sehen trotz der Problematik, aufgrund unserer Gesamtkonstitution gute Chancen, weiter junge Talente am regionalen Arbeitsmarkt für uns zu begeistern. Dank unserer engagierten Belegschaft und unserer engen Verbundenheit zu unseren Mitgliedern und Kunden, haben wir allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken.“, so Holger Franz.

Kräftiges Wachstum im Privatkundengeschäft

Die Entwicklung des Kundenkreditgeschäfts bei den Privatkunden hat sich im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr nochmals verstärkt. So ist der Kreditbestand gegenüber 2017 um 9,3 % auf 443 Mio. Euro angestiegen.

Die Nachfrage nach neuen und gebrauchten Immobilien ist in den einzelnen Regionen nach wie vor sehr hoch. Dazu beigetragen hat der Einsatz von Baufinanzierungsspezialisten an den einzelnen Standorten. „Als kompetenter Ansprechpartner vor Ort, bieten wir unseren Kunden individuelle Lösungen.“, so Vorstandsmitglied Georg Alder.

Hohe Nachfrage auch im Firmenkunden- und Schifffahrtsgeschäft

Die Entwicklung des gewerblichen Firmenkundengeschäfts war in allen Marktbereichen ganz hervorragend. Mit einem Kreditvolumen von nunmehr 645 Mio. Euro wird deutlich, welchen Stellenwert das gewerbliche Firmenkundengeschäft für die OVB hat. Besonders wichtig dabei: Das Kreditportfolio erstreckt sich über alle Bereiche - von Handwerk, Dienstleistung, Industrie, Mittelstand und Landwirtschaft sowie dem Segment der regenerativen Energien. Diese erfreuliche Entwicklung spiegelt sich u. a. in der Ausweitung mittel- bis langfristiger Darlehen wider.

Die Seeschifffahrtsaktivität trägt trotz der konservativen Finanzierungsbedingungen durch die Ausweitung des Kreditbestands um 17,4 % auf 308 Mio. Euro zu einer positiven Entwicklung der Gesamtbank bei. Das Binnenschifffahrtsgeschäft, welches durch die in Duisburg und
Hannover ansässige Bank für Schiffahrt sowie am Standort Haren betrieben wird, konnte ebenfalls ein starkes Wachstum mit Volumensausweitungen von 13 % auf 254 Mio. Euro verzeichnen. Der Grund dafür sind die Umstellungen der Tankschifffahrtsflotten auf
moderne Doppelhüllenschiffe.

Einlagen

Trotz des niedrigen Zinsniveaus konnte auch das Einlagevolumen mit einem Wachstum von 10 % auf nunmehr 1,34 Mrd. Euro erhöht werden. Eine Veränderung des Zinsniveaus ist laut Vorstand der OVB noch nicht in Sicht. „Trotz der negativen Zinsen, die wir für unsere Einlagen zu zahlen haben, werden wir auch weiterhin keine Negativzinsen bei unseren Privatkunden einführen.“, betonte Georg Alder.

Entwicklung der Bilanzsumme

Bereits im vergangenen Jahr wurde der Ehrgeiz geweckt, anlässlich des Jubiläums, die Bilanzsumme über die 2 Mrd. Schwelle zu heben. Vorstandsmitglied Georg Alder verriet: „Bei unserer letzten Vertreterversammlung haben wir bereits angekündigt, nichts unversucht zu lassen, in 2018 nochmals eine, wie man so schön sagt, Schippe draufzulegen. Dies ist uns mit einer Bilanzsumme von 2,164 Mrd. Euro nunmehr auch deutlich gelungen. Wir sind sehr stolz auf diese Leistung.“

Eigenkapital aus Gewinn gestärkt

Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit konnte in 2018 mit 49,6 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert werden. Diese gute Ertragslage erlaubt es der OVB, das Eigenkapital von 177,5 Mio. Euro in 2017 auf 215,9 Mio. Euro in 2018 zu stärken.

Gesellschaftliches Engagement in der Region

Auch im vergangenen Jahr hat die OVB den genossenschaftlichen Grundgedanken verfolgt. Deshalb wurden im Jahr 2018 in den Geschäftsgebieten erneut zahlreiche Projekte und Initiativen aus Sport, Jugend, Kultur, Sozialem, Bildung und Wissenschaft mit einem Gesamtbetrag von rund 200.000 Euro gefördert.

Jubiläumsjahr

In diesem Jahr feiert die Ostfriesische Volksbank eG ihr 150-jähriges Jubiläum. Passend dazu werden über das ganze Jahr verteilt viele Aktionen angeboten. Neben einer neu erstellten Chronik gibt es ein Open-Air-Sommerkino in verschiedenen Marktbereichen sowie eine Wanderausstellung der historischen Entwicklung der OVB in allen Niederlassungen der einzelnen Geschäftsgebiete.

Eine weitere Besonderheit ist der eigene Imagefilm der OVB, der unter Mitwirkung von Mitarbeitern und Kunden entstanden ist. Der Imagefilm wird ab Juli in den ortsansässigen Kinos innerhalb der Geschäftsgebiete zu sehen sein. Als ein Zeichen der Nachhaltigkeit wird die OVB im Herbst diesen Jahres im gesamten Geschäftsgebiet 150 Bäume pflanzen.