Mit einem soliden Kreditgeschäft, einer Beratung, die den Kunden in den Mittelpunkt stellt, sowie einem umfassenden digitalen Angebot ist es der Volksbank Kehdingen gelungen, auch 2019 weiter zu wachsen. Vorstandsmitglied Joachim Fecht, Firmenkundenleiter Dietmar Bruß und Privatkundenleiter Björn Großmann berichteten beim diesjährigen Bilanzgespräch in Drochtersen, dass die wirtschaftlichen Ziele in allen Geschäftsbereichen übertroffen wurden. „Die Zuwachsraten zeigen uns, dass unsere Kunden uns als langfristigen Partner in Finanzangelegenheiten sehen“, so Dietmar Bruß. So hat sich der Kreditbestand auf 171 Mio. Euro (+ 4,1 Prozent) erhöht. Sowohl private als auch gewerbliche Finanzierungen wurden stark nachgefragt: Insgesamt 425 neue Finanzierungen mit einem Volumen von 54 Mio. Euro hat die Genossenschaftsbank in Kehdingen im zurückliegenden Geschäftsjahr abgeschlossen. Gleichzeitig ist das Einlagenvolumen um 2,8 Prozent auf 220 Mio. Euro gestiegen. Einen großen Dank sprachen der Vorstand und die Bereichsleiter den Mitarbeitern aus. „Jeder Einzelne hat mit seiner Leistung und seinem Engagement großen Anteil am erfolgreichen Verlauf des vergangenen Geschäftsjahres“, so Joachim Fecht.
Bereichsübergreifendes Wachstum
Das Privatkundengeschäft war erneut durch eine sehr hohe Nachfrage an Baufinanzierungen gekennzeichnet. „Das Interesse am Bau oder Erwerb eines Eigenheims ist ungebrochen“, erläuterte Björn Großmann. „Wir konnten unsere Marktposition mit attraktiven Konditionen, schnellen Kreditentscheidungen und einer optimierten Beratung stärken und ein Wachstum von 11,3% bei den privaten Baufinanzierungen verzeichnen.“ Ein deutlicher Anstieg ist ebenfalls beim ratierlichen Fondssparen zu verzeichnen. „Durch das unverändert niedrige Zinsniveau verliert das klassische Sparen weiter an Bedeutung. Wir zeigen unseren Kunden im Rahmen der Genossenschaftlichen Beratung daher passende, rentable Lösungen auf“, so Großmann. Hierzu zähle auch das Angebot offener Immobilienfonds als Alternative zu Direktinvestitionen in Immobilien. Das Firmenkundengeschäft der Volksbank Kehdingen war durch eine konstant hohe Kreditnachfrage geprägt. „Mit einem breit gefächerten Beratungsangebot ist es uns gelungen, diesen Geschäftsbereich weiter auszubauen“, erklärte Dietmar Bruß. So unterstützt die Volksbank Kehdingen Firmen nicht nur mit individuellen Finanzierungskonzepten und im Zahlungsverkehr, sondern beispielsweise auch bei der Nachfolgeplanung. Das Schifffahrtsgeschäft zeigt sich durch Schiffsverkäufe und Flottenerweiterungen weiter lebendig. Aufgrund der sehr guten Marktkenntnis und risikobewussten Strategie zähle die Volksbank Kehdingen als Teil der Ostfriesische Volksbank eG zu einem gefragten Finanzierer der Branche.
Überdurchschnittliches Wachstum der Gesamtbank
Der Erfolg des Marktbereichs Kehdingen hat erneut zur positiven Entwicklung der Ostfriesische Volksbank eG beigetragen. Durch das deutlich gewachsene Kredit- und Einlagenvolumen hat sich die Bilanzsumme der Gesamtbank um 9,7 Prozent auf knapp 2,4 Mrd. Euro erhöht. Auch die Ertragslage ist im Branchenvergleich überdurchschnittlich: Mit 39,2 Mio. Euro liegt das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit über dem Niveau des Vorjahres. Damit konnte die Ostfriesische Volksbank eG ihren Marktanteil weiter ausbauen und zählt damit zu den größten genossenschaftlichen Kreditinstituten in Nordwestdeutschland.
Erfolgreiches Geschäftsjahr für Immobilientochter
Die anhaltende Nachfrage im Bereich Immobilien spiegelt sich auch in der Immobilienvermittlung wider: Die Kehdinger Finanz- und Immobiliengesellschaft, Niederlassung der OVB-Immobilien GmbH, hat im vergangenen Jahr knapp 30 Objekte mit einem Gesamtvolumen von mehr als 3 Mio. Euro vermittelt. Das Tochterunternehmen unterstützt sowohl Käufer als auch Verkäufer – von der Wertermittlung über die Vermarktung bis hin zum Kaufvertrag. 2020 erwartet Björn Großmann im Immobilienmarkt neben einer lebhaften Nachfrage weiterhin ein gutes Preisniveau: „Dem großen Kreis der Kaufinteressenten – resultierend aus dem Niedrigzinsumfeld – steht nach wie vor ein Angebotsengpass gegenüber.“
In der Region verwurzelt
Mit ihren Geschäftsstellen verfügt die Volksbank Kehdingen weiterhin über ein gutes Filialnetz und bietet ihren Kunden damit direkten Zugang zu den Leistungen vor Ort und den persönlichen Ansprechpartnern. „Wir möchten unseren Kunden modernes Banking ermöglichen. Hierzu gehört auch die Möglichkeit, zwischen persönlicher oder digitaler Abwicklung der Bankgeschäfte zu wählen“, so Björn Großmann. Die Filialen seien daher auch zukünftig von zentraler Bedeutung.
Neben der regionalen Präsenz nimmt auch die Förderung der Region und ihrer Menschen einen besonderen Stellenwert ein. So hat die Volksbank Kehdingen die Region 2019 erneut an ihrem wirtschaftlichen Erfolg teilhaben lassen. Wie in den Vorjahren hat die Genossenschaftsbank zudem zahlreiche Projekte und Veranstaltungen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft und der lokalen Vereine in ihrem Geschäftsgebiet mit 35.000 Euro gefördert und zu exklusiven Veranstaltungen eingeladen. Anlässlich des Jubiläums der Gesamtbank wurden in Kehdingen 30 Bäume gepflanzt – für eine grüne Zukunft der Region. Darüber hinaus konnten sich Kunden im Sommer über ein kostenloses Freilicht-Sommerkino freuen und im Rahmen einer frei zugänglichen Wanderausstellung über die Geschichte der Bank informieren. „In diesem Jahr war es uns wichtig, mit unseren Aktionen unseren Dank auszusprechen und damit ein Zeichen in der Region zu setzen“, so Björn Großmann.
Die traditionelle Mitgliederversammlung in Kehdingen wird in diesem Jahr Anfang Juli stattfinden.
Positiver Ausblick für 2020
Das zurückliegende Bankenjahr wurde von den Aktivitäten zum Jubiläum der Gesamtbank, den Entwicklungen am Geldmarkt und der Einführung eines neuen Bankensystems geprägt. „Wir sind sehr stolz, dass wir das Geschäftsjahr trotz erhöhter Belastung erfolgreich abschließen können“, resümierte Joachim Fecht. Der erwirtschaftete Gewinn fließt – nach Zahlung einer attraktiven Dividende – erneut in das Eigenkapital der Ostfriesische Volksbank eG. „Wir blicken sehr positiv auf das kommende Geschäftsjahr und erwarten 2020 eine solide Ertragslage“, so Fecht. Die Bank sei gutauf die anstehenden Herausforderungen – wie die Folgen der anhaltenden Niedrigzinsphase – vorbereitet. Ziel sei es, dem Wachstumspfad weiter mit realistischen Zielen zu folgen und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit und Effizienz fortlaufend zu optimieren.