75.000 Krokusse für die Bremer Straße in Leer

Krokus-Meer statt Rasen: Die Ostfriesische Volksbank lässt ihren SB-Standort in der Bremer Straße aufblühen. Am Freitag haben die Auszubildenden der Genossenschaftsbank auf der angrenzenden Rasenfläche 75.000 Blumenzwiebeln gepflanzt. Dabei wurden sie tatkräftig von Schülerinnen und Schülern der Hoheellernschule unterstützt.

Für ein insektenfreundliches Blütenmeer: Schülerinnen und Schüler der Hoheellernschule halfen den Auszubildenden der Ostfriesischen Volksbank beim Setzen der Blumenzwiebeln.

Mit dieser Pflanzaktion leistet die Ostfriesische Volksbank einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung der Umgebung. Denn das Beet fördert die Artenvielfalt. „Als Frühblüher sind Krokusse eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Aufgrund ihres hohen Nektar- und Pollengehalts sind sie ideal für früh ausschwärmende Hummeln sowie Bienen“, erklärt Anna Müssing, Leiterin Unternehmensservice.

Um die natürlichen Ressourcen zu schonen, ergreift die Ostfriesische Volksbank verschiedene Maßnahmen. In diesem Jahr hat die Genossenschaftsbank unter anderem Photovoltaikanlagen auf eigenen Gebäuden installiert und wohnortnähere Arbeitsplätze geschaffen. Außerdem bietet die Volksbank seit diesem Jahr zwei Produkte mit Nachhaltigkeitsaspekten an: das VR KlimaKonto und den VR KlimaKredit.