Es war eine kleine Premiere: Am Dienstag fand die erste Mitgliederversammlung der Volksbank Kehdingen seit der Coronapandemie statt. Nicht nur das persönliche Wiedersehen sorgte für Freude, sondern auch die Entwicklungszahlen der Genossenschaftsbank. „Unsere Erwartungen wurden in vielen Geschäftsbereichen erfüllt und teilweise übertroffen“, fassten Björn Großmann, Leiter Privatkunden, und Firmenkundenleiter Lars Keitsch zusammen.
Volksbank Kehdingen blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Mehr Einlagen und Kredite
Einen Anteil hieran haben die Kundeneinlagen. Das Volumen ist um 4,0 Prozent auf 289 Mio. Euro gewachsen. „Unsere Kundinnen und Kunden haben 2022 mehr Rücklagen gebildet – aus unterschiedlichen Gründen“, erklärte Björn Großmann. Zum einen haben Privatpersonen aufgrund der angespannten Wirtschaftslage bewusst mehr gespart. Auch viele Unternehmen haben aus Vorsichtsgründen eine erhöhte Liquidität vorgehalten. Zum anderen haben die Reedereien hohe Erträge erwirtschaftet. „Diese werden zum Einsatz kommen, sobald die bestellten Schiffsneubauten abgeliefert werden“, so Lars Keitsch.
Der Kreditbestand hat sich im Privat- und Firmenkundenbereich um 6,0 Prozent auf 157 Mio. Euro erhöht. Da Immobilienfinanzierungen das private Kreditgeschäft dominieren, hat die wirtschaftliche Situation das Wachstum in diesem Segment gebremst. „Ab der zweiten Jahreshälfte ist die Nachfrage unter anderem wegen der höheren Zinsen und der Inflation zurückgegangen“, beschrieb Björn Großmann. Im gewerblichen Kreditgeschäft hat sich die Entwicklung nicht ausgewirkt. Vor allem, weil die Genossenschaftsbank neue Kundinnen und Kunden hinzugewonnen hat. Der Kreditbedarf in der Seeschifffahrt war aufgrund der guten Ertragslage rückläufig.
Starkes Wachstum der Gesamtbank ermöglicht Dividende
Die positive Entwicklung in Kehdingen setzt sich auf Gesamt-bankebene fort, erläuterte Vorstandsvorsitzender Holger Franz. Das Einlagevolumen der Ostfriesischen Volksbank betrug zum Jahresende 2,5 Mrd. Euro (+ 25,2 Prozent). Gleichzeitig hat sich der Kreditbestand um 6,4 Prozent auf 2,2 Mrd. Euro erhöht. Dadurch ist die Bilanzsumme um 15,7 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro gestiegen.
Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit liegt bei 46 Mio. Euro und damit auf einem sehr hohen, überdurchschnittlichen Niveau. Davon profitieren auch die 3.603 Mitglieder (+ 1,5 Prozent) in Kehdingen. Die Vertreterversammlung der Ostfriesischen Volksbank hat am 1. Juni einstimmig beschlossen, eine sechsprozentige Dividende für 2022 auszuschütten. Der übrige Gewinn fließt in das Eigenkapital.
Mit Zuversicht in die Zukunft
2023 erwartet der Vorstand der Ostfriesischen Volksbank erneut eine solide Entwicklung. „Die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass wir sehr gut aufgestellt und auf neue Herausforderungen vorbereitet sind“, betonte Holger Franz. Das neue Geschäftsjahr werde sich aber deutlich von den letzten unterscheiden, ergänzte er: „2023 ist das erste Jahr nach der Niedrigzinsphase, die uns viele Jahre begleitet hat.“ Das Zinsniveau habe sich 2022 „quasi über Nacht“ verändert. Hiervon hat die Genossenschaftsbank profitiert. Das Erfolgs-geheimnis? „Wir investieren seit Jahrzehnten in erster Linie in das Kundengeschäft und legen freie Liquidität kurzfristig sowie sicher an“, erläuterte Holger Franz. Diese Strategie habe sich ausgezahlt und ermöglichte der Volksbank, als eines der ersten Institute wieder attraktive Zinsprodukte anzubieten.
Nachhaltigkeit im Blick
Von zentraler Bedeutung bleibt auch das Thema Nachhaltigkeit. „Wir haben bereits viele Maßnahmen umgesetzt“, so Holger Franz. In Kehdingen hat die Genossenschaftsbank unter anderem zahlreiche regionale Projekte sowie Veranstaltungen mit 34.000 Euro gefördert. „Wir sind eine Genossenschaft. Deshalb ist uns das regionale Engagement besonders wichtig“, bekräftigten Björn Großmann und Lars Keitsch.
Noch im Laufe dieses Jahres wird die Volksbank Produkte einführen, die Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen. Das „VR KlimaKonto“ für Mitglieder, das mit einer Patenschaft für ein Klimaprojekt verbunden sein wird. Und der „VR KlimaKredit“ für Investitionen und Modernisierungen mit nachhaltigem Verwendungszweck. Erst vor kurzem haben die Baufinanzierungsexpertinnen und -experten der Volksbank eine Zusatzqualifikation in diesem Bereich erworben, fügte Björn Großmann an.
Gemeinsamer Erfolg
Bevor Stimmenimitator und Comedian Jörg Hammerschmid gemeinsam mit dem Pianisten Volodja Burkhardt einen gelungenen Abschluss der Veranstaltung bot, sprachen Holger Franz, Björn Großmann und Lars Keitsch der Belegschaft, den Mitgliedern sowie Kundinnen und Kunden ihren Dank aus: „Dieser Erfolg ist in der aktuellen Zeit nicht selbstverständlich. Ihr Vertrauen und Engagement lassen uns wachsen.“