Volksbank Kehdingen zieht positive Bilanz

Die Zeichen stehen auf Wachstum: Mit Stolz blickt die Volksbank Kehdingen auf das letzte Geschäftsjahr zurück. „2022 hat es gut mit uns gemeint“, erklärten Vorstandsvorsitzender Holger Franz, Privatkundenleiter Björn Großmann und Firmenkundenleiter Lars Keitsch beim diesjährigen Bilanzgespräch in Drochtersen.

Stabile Kreditentwicklung trotz schwieriger Wirtschaftslage

Anteil am Erfolg hat u. a. das vitale Kreditgeschäft. Der Kreditbestand im Marktbereich Kehdingen betrug zum Jahresende knapp 180 Mio. Euro. Neu zugesagt hat die Genossenschaftsbank im letzten Jahr Kredite in Höhe von knapp 94 Mio. Euro.

Im Privatkundenbereich hat sich das Kreditvolumen auf 55 Mio. Euro erhöht (+ 5,8 Prozent). Kernthemen waren Immobilien- und Baufinanzierungen. „Im ersten Halbjahr war die Nachfrage ungebrochen hoch. In der zweiten Jahreshälfte ist diese deutlich abgeschwächt“, erläuterte Björn Großmann. Als Ursachen nennt der Privatkundenleiter die steigenden Baukosten und Zinsen. „Diese Themen werden uns 2023 weiter begleiten – ebenso wie das Interesse an Modernisierungen und energetischen Sanierungen“, so Björn Großmann. Die Baufinanzierungsexpertinnen und -experten der Volksbank haben daher vor Kurzem eine Zusatzqualifikation in diesem Bereich erworben.

Das Kreditvolumen im landwirtschaftlichen und gewerblichen Geschäftsfeld ist um 6,8 Prozent auf 102 Mio. Euro gestiegen. Damit positioniert sich die Volksbank weiterhin als verlässlicher Partner des Mittelstandes. Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung sei für die Betriebe herausfordernd, räumte Lars Keitsch ein. Der Firmenkundenleiter zeigte sich dennoch zuversichtlich: „Die letzten Jahre haben deutlich gemacht, dass die regionale Wirtschaft äußerst stabil ist.“

Im Bereich Seeschifffahrt ist der Kreditbestand auf 22 Mio. Euro gesunken. Aus gutem Grund: Die Reedereien haben 2022 sehr hohe Einnahmen erwirtschaftet und diese für Sondertilgungen genutzt, so Holger Franz. Gleichzeitig wurden Neubauten bestellt, die erst in der Zukunft geliefert und finanziert werden. In den nächsten Jahren werde der Wandel zur grünen Schifffahrt die Branche beschäftigen. „Wir rechnen damit, dass die Flotte in naher Zukunft noch moderner und umweltfreundlicher wird“, prognostizierte Holger Franz.

Zinsentwicklung begünstigt Einlagenwachstum

Ein Plus gibt es auch bei den Einlagen. Das Volumen betrug zum Jahresende 289 Mio. Euro (+ 4 Prozent). Die gute wirtschaftliche Entwicklung der Schifffahrt hat zu mehr Rücklagen der Reedereien geführt. Diese werden bei Ablieferung der bestellten Neubauten zum Einsatz kommen. Außerdem hat das klassische Sparen eine Renaissance erlebt. „Sowohl Privatpersonen als auch Firmen investieren vorsichtiger und sparen verstärkt für schlechte Zeiten“, so Björn Großmann. Die Volksbank Kehdingen unterstütze ihre Kundinnen und Kunden mit passenden Sparprodukten dabei. In diesem Zusammenhang betonte Björn Großmann, dass sich die Genossenschaftsbank bereits vor einigen Monaten als eine der ersten Banken dazu entschieden hat, wieder Guthabenzinsen einzuführen.

Gesamtbank wächst und wächst

Die positive Entwicklung in Kehdingen setzt sich auf Gesamtbankebene fort, erläuterte Holger Franz. Der Kreditbestand der Ostfriesischen Volksbank ist auf 2,2 Mrd. Euro (+ 6,6 Prozent) gestiegen. Die Einlagen haben zum Jahresende mehr als 2,5 Mrd. Euro (+ 25,3 Prozent) erreicht. Dadurch ist die Bilanzsumme deutlich um 15,8 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro geklettert. Das hohe Kredit- und Einlagenwachstum spiegelt sich in der Ertragslage der Ostfriesischen Volksbank wider. Mit über 40 Mio. Euro wird das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit deutlich oberhalb des Branchendurchschnitts liegen.Wie der Gewinn verwendet wird, entscheidet die Vertreterversammlung im zweiten Quartal. Der Vorstand werde vorschlagen, die Eigenmittel und Rücklagen zu stärken. „Außerdem werden wir wieder eine überdurchschnittliche Dividende von 6 Prozent für unsere Mitglieder empfehlen“, kündigte Holger Franz an. Ende 2022 zählte die Volksbank Kehdingen 3.603 Mitgliedschaften.

In der Region – für die Region

Vom wirtschaftlichen Erfolg profitieren nicht nur die Mitglieder, sondern auch die Region und ihre Menschen. 2022 hat die Volksbank Kehdingen zahlreiche regionale Projekte und Veranstaltungen mit 34.000 Euro gefördert. „Wir sind eine Genossenschaft. Deshalb sind uns das Engagement vor Ort und der persönliche Kontakt besonders wichtig“, betonten Björn Großmann und Lars Keitsch. Aus diesem Grund ist die Volksbank weiterhin direkt vor Ort vertreten. Die Filialen werden regelmäßig modernisiert, um ein zeitgemäßes Banking zu ermöglichen. Gleichzeitig optimiert die Volksbank die Energieeffizienz ihrer Geschäftsstellen laufend. „2023 werden wir – wenn alles nach Plan läuft – unsere Niederlassung in Drochtersen sanieren“, verrieten Björn Großmann und Lars Keitsch.

Auf die Mitglieder wartet in diesem Jahr ein weiteres Highlight. Im Juni findet wieder die traditionelle Mitgliederversammlung statt. Die Veranstaltung musste aufgrund der Coronapandemie in den letzten Jahren pausieren.

Zuversichtlicher Ausblick

Das neue Geschäftsjahr werde sich deutlich vom letzten Jahr unterscheiden, fasste Holger Franz abschließend zusammen: „2023 ist wie ein Neubeginn: Das erste Jahr nach der Niedrigzinsphase, die uns mehr als ein Jahrzehnt begleitet hat.“ Die politische und weltwirtschaftliche Entwicklung beeinflusse alle Lebensbereiche. Trotzdem erwartet der Vorstandsvorsitzende eine solide Entwicklung. „Wir sind sehr gut aufgestellt und auf neue Herausforderungen vorbereitet,“ bekräftigte Holger Franz.