Drochtersen, 21. Juni 2024
Deutliches Plus für Volksbank Kehdingen
Mitglieder partizipieren dank Sonderdividende am Erfolg
Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Letzte Woche präsentierte die Volksbank Kehdingen ihren Mitgliedern die Geschäftszahlen für 2023. „Es war ein gutes Jahr: Wir sind in allen wichtigen Bereichen gewachsen und haben unsere Ertragslage weiter verbessert“, resümierten Björn Großmann, Bereichsleiter Privatkunden, und Lars Keitsch, Bereichsleiter Firmenkunden.

Stabile Entwicklung der Einlagen und Kredite
Sowohl Einlagen als auch Kredite haben sich positiv entwickelt. Die Privat- und Firmenkundschaft vertraute der Volksbank Kehdingen zum Jahresende 252 Mio. Euro an (+ 4,1 Prozent). Der Kreditbestand ohne Schifffahrtsaktivitäten ist um 3,2 Prozent auf 162 Mio. Euro gestiegen. „Die höheren Zinsen haben die Investitionsfreude etwas gebremst, das Kreditgeschäft war aber trotzdem vital“, beschrieb Björn Großmann. Schwerpunkt des privaten Kreditgeschäfts waren Baufinanzierungen. „Im gewerblichen Segment haben wir unseren Kundenbestand und damit unseren Marktanteil weiter ausgebaut“, erklärte Lars Keitsch.
Starkes Wachstum der Gesamtbank ermöglicht Sonderdividende
Die positive Entwicklung in Kehdingen setzt sich auf Gesamtbankebene fort, erläuterte Vorstandsmitglied Georg Alder. Das Einlagevolumen der Ostfriesischen Volksbank betrug zum Jahresende 2,7 Mrd. Euro (+ 8 Prozent). Gleichzeitig hat sich der Kreditbestand um 4,3 Prozent auf 2,3 Mrd. Euro erhöht. Dadurch ist die Bilanzsumme um 7 Prozent auf 3,7 Mrd. Euro gewachsen. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit liegt bei fast 80 Mio. Euro und damit auf einem überdurchschnittlichen Niveau.Davon profitieren auch die 3.728 Mitglieder (+ 3,5 Prozent) in Kehdingen. Die Vertreterversammlung der Ostfriesischen Volksbank hat am 4. Juni einstimmig beschlossen, neben einer 6-prozentigen Dividende zusätzlich eine Sonderdividende von 3 Prozent auszuschütten. Damit partizipiert jedes Mitglied mit insgesamt 9 Prozent Dividende am Erfolg der Genossenschaftsbank.
Wirtschaftliches Umfeld bleibt herausfordernd
Zu Beginn der Versammlung betonte Georg Alder, dass die Entwicklung der Ostfriesischen Volksbank besonders sei. Dies zeige ein Blick auf die letzten 10 Jahre: Das Kreditvolumen hat in dieser Zeit um fast 150 Prozent zugenommen, das Einlagenvolumen hat sich sogar verdreifacht. „Keine Zahl dokumentiert besser das uns entgegengebrachte Vertrauen“, fasste Georg Alder zusammen. Die Stabilität des gesamten genossenschaftlichen Finanzsektors trage entscheidend dazu bei. Weitere Erfolgsfaktoren seien die enge Kundenbindung sowie attraktive Konditionen. „Außerdem wäre es ohne die positive Wirtschaftsentwicklung in unserem Geschäftsgebiet nicht möglich gewesen, so stark zu wachsen“, unterstrich Georg Alder.Perspektivisch geht die Genossenschaftsbank von geringeren Wachstumsraten aus – vor allem im Einlagenbereich. Zum einen geht die Generation der Babyboomer bald in den Ruhestand, zusätzlich kommen aufgrund der demografischen Entwicklung viel weniger neue Sparerinnen und Sparer hinzu. Aber auch die Unternehmen werden – wenn die Politik wieder Planungssicherheit hergestellt habe – in ihren Transformationsprozess investieren und vorhandene Liquidität einsetzen, prognostizierte Georg Alder.Die Bank rechnet damit, dass die kurzfristigen Zinsen leicht sinken. „Wir raten unseren Kunden deshalb, ihr Geld tendenziell langfristig anzulegen und sich auch mit Produkten wie Investmentfonds sowie Wertpapieren zu beschäftigen“, so Georg Alder.
Anforderungen an Banken steigen
Neben der wirtschaftlichen Lage beschäftigt die Genossenschaftsbank die zunehmende Regulierung. Die Dokumentationserfordernisse seien stark gewachsen und binden Kapazitäten.
Begleitet wird diese Entwicklung von dem Fachkräftemangel. „Zum Glück sind wir weiter attraktiv für Bewerberinnen und Bewerber“, erklärte Georg Alder. Ergänzend habe die Bank ihre Ausbildungsquote deutlich erhöht.
Optimistischer Blick in die Zukunft
Trotz dieser Herausforderungen blickt die Geschäftsleitung sehr optimistisch in die Zukunft. Der langfristige Erfolg ermögliche es, in Personal und neue Technologien zu investieren sowie neue Geschäftsfelder zu erschließen. So habe die Volksbank ein spezialisiertes Team für regenerative Energien ausgebildet. Allein in diesem Geschäftsfeld erwartet die Bank in den nächsten Jahren ein neues Geschäftsvolumen in Höhe von 250 Mio. Euro.
Starke regionale Präsenz
Dank der guten Ertragslage könne sich die Volksbank Kehdingen außerdem intensiv für die Region engagieren, ergänzte Björn Großmann: „Allein im letzten Jahr haben wir lokale Vereine, Organisationen und Veranstaltungen in Kehdingen mit 45.000 Euro unterstützt.“ Dabei berücksichtigt die Genossenschaftsbank gezielt Projekte mit nachhaltigem Charakter. Gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden unterstützt die Volksbank in diesem Jahr unter anderem den Kitzrettung Nordkehdingen e. V. Mit der Spende wird eine Drohne finanziert, die mit einer modernen Wärmebildtechnik ausgestattet ist. Dadurch können Rehkitze vor Mäharbeiten gerettet werden.Anfang Juni ist der Umbau der Niederlassung in Drochtersen gestartet. Insgesamt investiert die Bank einen mittleren siebenstelligen Betrag. Das Gebäude wird umfangreich energetisch saniert, der komplette Service- und Kundenberatungsbereich neugestaltet. „Während der Baumaßnahmen bieten wir den vollen Service in unserem Ausweichquartier an“, erläuterte Lars Keitsch. Auf der Parkfläche wurden hierfür Bürocontainer aufgestellt. Die Geschäftsstelle in Drochtersen-Assel schließt aufgrund des veränderten Nutzungsverhaltens wie angekündigt Ende August. Eine Bargeldversorgung vor Ort sei sichergestellt, verkündete Björn Großmann: „Ab September können unsere Kundinnen und Kunden den Geldautomaten im SB-Pavillon der Kreissparkasse Stade in der Asseler Straße nutzen.“
Gemeinsamer Erfolg
Bevor Komiker, Entertainer und Zauberkünstler Ingo Oschmann den gut 400 Gästen einen gelungenen Abschluss der Veranstaltung bot, sprachen Georg Alder, Björn Großmann und Lars Keitsch der Belegschaft, den Mitgliedern sowie Kundinnen und Kunden ihren Dank aus: „Ihre Loyalität und Ihr Engagement schaffen die Grundlage für diesen Erfolg“.