Ostfriesische Volksbank denkt Unternehmenskultur neu

Was macht Unternehmen für Fachkräfte attraktiv? 2021 hat sich die Ostfriesische Volksbank genau diese Frage gestellt. Entstanden ist eine innovative Idee: das Culture Lab. Mit dem „Kulturlabor“ ist es der Genossenschaftsbank gelungen, ihre Unternehmenskultur neu zu gestalten – und zu stärken. „Das Culture Lab fördert einen offenen Ideenaustausch und ermöglicht, Veränderungen gemeinsam zu meistern. Ganz im Sinne unseres genossenschaftlichen Prinzips: Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“, beschreibt Nils Ciach, Digital Officer.

Freuen sich über die Auszeichnung (v. l.): Ulrike Janssen, Nils Ciach und Laura Maier als Mitglieder des Culture Labs der Ostfriesischen Volksbank.

Inzwischen sind 38 Beschäftigte verschiedener Abteilungen Teil des Culture Labs. Sie bringen ihre Ideen in mehreren Arbeitsgruppen aktiv ein – getreu dem Leitbild #miteinander. In direkter Zusammenarbeit mit dem Vorstand sind praxisnahe Lösungen entstanden, die das Arbeitsklima positiv beeinflussen. Die Kommunikation und der Wissenstransfer wurden optimiert, Arbeitszeitrahmen sowie Home-Office-Möglichkeiten noch flexibler gestaltet und ausgeweitet. Gemeinsame Aktivitäten stärken das Gemeinschaftsgefühl. „Wir sind in den letzten zwei Jahren gesamtbankweit noch stärker zusammengewachsen“, fasst Laura Maier, Mitarbeiterin der Personalabteilung, zusammen.

Für ihr Engagement ist die Ostfriesische Volksbank nun ausgezeichnet worden. Der Marketingfonds der Volksbanken Raiffeisenbanken des Genoverband e.V. verlieh der Genossenschaftsbank den Best Practice Award 2023. „Für uns ist das eine tolle Wertschätzung und gleichzeitig ein Ansporn, diesen Weg weiterzugehen“, betont Ulrike Janssen, Leiterin der Revision.

Der Best Practice Award 2023 honoriert die Arbeit des Culture Labs, das einen wertvollen Beitrag zur Unternehmenskultur leistet.