Volksbank Kehdingen zeigt sich krisensicher

Dividende von 9 Prozent für Mitglieder geplant

Ein erfolgreiches Jahr: Am Donnerstag hat die Volksbank Kehdingen ihre Geschäftszahlen für 2024 vorgestellt. „Wir ziehen in allen Bereichen eine positive Bilanz“, resümierten die Bereichsleiter Björn Großmann und Lars Keitsch.

Lebendiges Kreditgeschäft trotz angespannter Wirtschaftslage
Der Kreditbestand ist insgesamt um 1,2 Prozent auf 172 Mio. Euro gestiegen. Mit dem Ergebnis zeigte sich die Volksbank vor dem Hintergrund des wirtschaftlichen Umfeldes sehr zufrieden. Im Privatkundenbereich ist das Kreditvolumen um 5,4 Prozent auf knapp 60 Mio. Euro gewachsen. Die Nachfrage nach Immobilien- und Baufinanzierungen hat im zweiten Halbjahr wieder zugenommen. Ausschlaggebend waren zwei Faktoren, erklärte Björn Großmann: „Zum einen hat sich das Zinsumfeld entspannt. Zum anderen sind die Immobilienpreise etwas rückläufig.“ Der Kreditbestand im Firmenkundenbereich liegt bei über 110 Mio. Euro und damit auf dem Vorjahresniveau. „Die regionale Wirtschaft ist gut aufgestellt“, gab Lars Keitsch einen Einblick.

Wettbewerb um Einlagen erfolgreich

Ein Plus gab es auch bei den Einlagen. Die Kundinnen und Kunden vertrauten der Volksbank Kehdingen zum Jahresende 290 Mio. Euro (+ 8,6 Prozent) an. Der Wettbewerb um Kundeneinlagen habe deutlich zugenommen. „Dass unser Einlagenvolumen dennoch deutlich gewachsen ist, liegt vor allem an unserer engen Kundenbindung sowie attraktiven Produkten und Konditionen“, erläuterte Björn Großmann.

Gesamtbank voller Stärke

Genauso krisensicher wie die Volksbank Kehdingen zeigt sich die Gesamtbank, verdeutlichte der Vorstandsvorsitzende Holger Franz. Der Kreditbestand der Ostfriesischen Volksbank ist um 3,5 Prozent auf 2,4 Mrd. Euro geklettert. Die Einlagen betrugen zum Jahresende 3,1 Mrd. Euro (+ 12,5 Prozent). Dadurch ist die Bilanzsumme auf 4 Mrd. Euro gewachsen (+ 10,5 Prozent). Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit wird mindestens 80 Mio. Euro betragen. Auch die OVB Immobilien GmbH blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Unternehmenstochter hat letztes Jahr 149 Objekte in einem Gesamtwert von 45,7 Mio. Euro vermittelt – ein Rekord-ergebnis.


Sonderdividende für Mitglieder


Wie der Gewinn verwendet wird, entscheidet die Vertreter-versammlung im zweiten Quartal. „Wir werden wieder eine Sonderdividende vorschlagen“, verriet Holger Franz. Hierdurch soll jedes Mitglied über die seit Jahren üblichen 6 Prozent hinaus eine Sonderdividende von 3 Prozent erhalten. Für weiteres Wachstum sollen die Eigenmittel und Rücklagen der Bank weiter gestärkt werden.


Region profitiert vom Erfolg


Von dem wirtschaftlichen Erfolg der Genossenschaftsbank profitieren nicht nur die 3.926 Kehdinger Mitglieder (+ 5,7 Prozent), sondern auch die Region. Letztes Jahr hat die Volksbank Kehdingen Projekte, Veranstaltungen und Vereine mit mehr als 26.000 Euro unterstützt. Hierzu zählt die Kitzrettung Nordkehdingen. Der Verein ist eines der Patenprojekte des Girokontos VR Klima und freut sich auch 2025 über eine Spende. „Dieses Jahr durften unsere Mitglieder erstmalig entscheiden, wie die Spendensumme auf die fünf Patenprojekte im gesamten Geschäftsgebiet verteilt wird“, erläuterte Lars Keitsch. Im Online-Banking und in der VR Banking App konnten die Mitglieder der Ostfriesischen Volksbank für ihr Lieblingsprojekt abstimmen. „Die Kitzrettung Nordkehdingen hat gesamtbankweit den ersten Platz belegt und erhält eine Spende von 3.000 Euro“, freute sich Lars Keitsch.


Start in ein besonderes Jahr


Auf dieses Jahr blickt die Volksbank Kehdingen zuversichtlich. Insbesondere die Strategie, die mediale Beratung auszubauen, habe sich ausgezahlt. Die digital-persönliche Beratung werde sehr gut angenommen. 2025 wird sich die Gesamtbank weiter mit neuen Technologien beschäftigen. „Durch neue Prozesse können wir unsere Belegschaft bei Routineaufgaben entlasten. Sie sind eine Chance, unsere Wettbewerbs- und Innovationskraft zu steigern“, betonte Holger Franz.

Ein weiteres Projekt, das 2025 Früchte tragen wird, ist die Modernisierung der Niederlassung in Drochtersen. In Kürze wird der Umbau des Altbaus abgeschlossen. Das Gebäude wurde umfangreich energetisch saniert und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Direkt im Anschluss beginnt die Modernisierung des neueren Gebäudeteils. Insgesamt investiert die Volksbank mehr als 2,5 Mio. Euro in den Standort. „Wir freuen uns darauf, unsere frisch renovierten Räume einzuweihen, sobald alle Arbeiten abgeschlossen sind“, erklärte Björn Großmann. Das laufende Geschäftsjahr wird auch personell ein besonderes Jahr. Nach über 21 Jahren im Vorstand des Hauses, seit 2011 als Vorstandsvorsitzender, wird Holger Franz Ende März seine aktive berufliche Tätigkeit beenden. Georg Alder wird den Vorstandsvorsitz übernehmen. Neben Guido Mülder wird Thomas Lüken ab Juli als Vorstandsmitglied fungieren. Aktuell ist der 34-jährige Generalbevollmächtigter für das Privat- und Firmenkunden-geschäft. „Mit der neuen Geschäftsleitung sind die Weichen für die Zukunft bestens gestellt“, unterstrich Holger Franz.